Hasaniden

Hasaniden
Hasaniden,
 
die heute noch herrschende marokkanische Dynastie; sie führt ihren Stammbaum auf den 5. Kalifen Hasan zurück sowie auf dessen Vater, den 4. Kalifen Ali Ibn Abi Talib, weshalb sie auch Alawiden (zu arabisch alawi »alidisch«) oder scherifische Aliden (Scherif) genannt werden. Die Hasaniden stellen seit 1666 die Sultane - seit 1957 Könige - von Marokko.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karachane — Unter dem Begriff Kara Chaniden ist eine türkische Herrscherdynastie die um 960 zum Islam übertrat und im 11. und 12. Jahrhundert Mittelasien beherrschte. In Samarkand existierte sie noch bis 1212. Die Bezeichnung „Kara Chaniden“ geht auf W. W.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karakhaniden — Unter dem Begriff Kara Chaniden ist eine türkische Herrscherdynastie die um 960 zum Islam übertrat und im 11. und 12. Jahrhundert Mittelasien beherrschte. In Samarkand existierte sie noch bis 1212. Die Bezeichnung „Kara Chaniden“ geht auf W. W.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabat — Hauptstadt von Marokko * * * Ra|bạt : Hauptstadt von Marokko. * * * I Rabat   [ra ba, französisch niederländisch] der, / s, schmalrechteckiger, leinener Überfallkragen auf dem Männerhemd Ende des 17. Jahrhunderts; der im Laufe der Zeit… …   Universal-Lexikon

  • Maghreb — Maghrebländer; Maghrebstaaten * * * Ma|ghreb auch: Magh|reb 〈m.; ; unz.〉 die westliche (nordafrikanische) Region der arabischen Staaten (Marokko, Tunesien, Algerien) [arab., „Westen“] * * * Mạ|gh|reb, der; [s] [arab. maġrib = Westen; eigtl. =… …   Universal-Lexikon

  • Scherif — Sche|rif 〈m. 1 oder m. 16; Titel für〉 Nachkomme Mohammeds [<arab. sharif „adlig, edel, erhaben“] * * * Sche|rif, der; s u. en, s u. e[n] [arab. šarīf = der hoch Geehrte]: a) <o. Pl.> Titel der Nachkommen des Propheten Mohammed; b) Träger …   Universal-Lexikon

  • Marokko — Ma|rọk|ko; s: Staat in Nordwestafrika. * * * Marọkko,     Kurzinformation:   Fläche: 458 730 km2   Einwohner: (2000) 30,1 Mio.   Hauptstadt: Rabat   Amtssprache: Arabisch   Nationalfeiertage: 3. 3., 14 …   Universal-Lexikon

  • Aliden — Aliden,   die Nachkommen des 4. Kalifen, Ali Ibn Abi Talib; Dynastien sind die Fatimiden, die Hasaniden und die Saiditen.   …   Universal-Lexikon

  • Nordafrika in der frühen Neuzeit: Zwischen Europäern und Osmanen —   Der Maghreb bis zum 17. Jahrhundert   Mit dem 15. Jahrhundert kündigte sich für den »Äußersten (Westlichsten) Maghreb« bereits die Neuzeit an, die hier das Auftreten und Eingreifen der Portugiesen bedeutete. Zwar brachte bereits das 16.… …   Universal-Lexikon

  • Oujda —   [uʒ da, französisch], Stadt in Nordostmarokko, 500 m über dem Meeresspiegel, 12 km westlich der algerischen Grenze, am Nordabfall des Tellatlas, am Südrand der Anegadebene (Bewässerungsfeldbau), 365 600 Einwohner; ethnographisches Museum;… …   Universal-Lexikon

  • Sadier — Sadi|er,   Saditen, arabisch Bạnu Sạd, marokkanische Dynastie, angeblich aus dem Geschlecht des fünften Kalifen Hasan (Scherif). Die Sadier lösten 1554 in Fès die Wattasiden ab, konnten sich in Bürgerkriegen und Kämpfen gegen Spanier,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”